Anmeldung zur Vorlesung
|
Es ist zwingend nötig, dass Sie diesen Kurs in HISinOne belegen. Dadurch werden Sie automatisch für den Kurs in ILIAS angemeldet.
|
Anmeldung zur Klausur |
Bitte beachten Sie, dass die Anmeldung zur Vorlesung nicht automatisch bedeutet, dass Sie für die Klausur angemeldet sind! Für die Klausur ist eine separate Anmeldung zwingend erforderlich! Die aktuellen Prüfungstermine sowie weitere Informationen zur Klausuranmeldung und den dafür vorgesehenen Fristen finden Sie auf der Homepage des Prüfungsamtes.
|
ILIAS |
Der Zugang zum Kurs in ILIAS ist bis zum 28. April 2025, 08:59 Uhr, ohne Passwort möglich. Ab dem 28. April 2025, 09:00 Uhr, wird ein Passwort benötigt, um auf die Kursmaterialien sowie die Updates und relevanten Informationen in ILIAS zugreifen zu können. Das Passwort wird allen registrierten Studierenden am 28. April 2025 um 09:00 Uhr über ILIAS zugesandt.
|
Dozenten |
|
Vorlesungen |
Tag |
Uhrzeit |
Hörsaal |
Mi., 23.04. |
10:30 - 12:00 Uhr |
Paulussaal |
Do., 24.04. |
10:30 - 12:00 Uhr |
Paulussaal |
Di., 29.04. |
12:30 - 14:00 Uhr |
HS Anatomie, Albertstr. 17 |
Mi., 07.05. |
10:30 - 12:00 Uhr |
Paulussaal |
Do., 08.05. |
10:30 - 12:00 Uhr |
Paulussaal |
Mi., 14.05. |
10:30 - 12:00 Uhr |
Paulussaal |
Do., 15.05. |
10:30 - 12:00 Uhr |
Paulussaal |
Mi., 21.05. |
10:30 - 12:00 Uhr |
Paulussaal |
Do., 22.05. |
10:30 - 12:00 Uhr |
Paulussaal |
Mi., 28.05. |
10:30 - 12:00 Uhr |
Paulussaal |
Mi., 04.06. |
10:00 - 12:00 Uhr |
Paulussaal |
Mo., 23.06. |
08:30 - 10:00 Uhr |
HS 1010 |
Mi., 25.06. |
10:30 - 12:00 Uhr |
Paulussaal |
Do., 26.06. |
10:30 - 12:00 Uhr |
Paulussaal |
Mo., 30.06. |
08:30 - 10:00 Uhr |
HS 1010 |
Mi., 02.07. |
10:30 - 12:00 Uhr |
Paulussaal |
Do., 03.07. |
10:30 - 12:00 Uhr |
Paulussaal |
Mo., 07.07. |
08:30 - 10:00 Uhr |
HS 1010 |
Di., 08.07. |
12:30 - 14:00 Uhr |
HS Anatomie, Albertstr. 17 |
Mi., 09.07. |
10:30 - 12:00 Uhr |
Paulussaal |
Do., 10.07. |
10:30 - 12:00 Uhr |
Paulussaal |
Mo., 14.07. |
08:30 - 10:00 Uhr |
HS 1010 |
Di., 15.07. |
12:30 - 14:00 Uhr |
HS Anatomie, Albertstr. 17 |
Mi., 16.07. |
10:30 - 12:00 Uhr |
Paulussaal |
Do., 17.07. |
10:30 - 12:00 Uhr |
Paulussaal |
Do., 24.07. |
10:30 - 12:00 Uhr |
Paulussaal |
|
Tutorate
|
Live-Tutorate
- Wöchentlich stehen mehrere Tutoratstermine in Präsenz im Hörsaal zur Verfügung. Bitte tragen Sie sich in ILIAS für einen Termin ein.
- In den Tutoraten werden vorlesungsbegleitende Übungsblätter besprochen, die im Voraus auf ILIAS hochgeladen werden.
- Die Übungsaufgaben dienen der Aufarbeitung und Vertiefung des Vorlesungsstoffs und damit der Klausurvorbereitung.
- Wir empfehlen Ihnen, die Übungsblätter vorab selbst zu lösen.
Tag |
Uhrzeit |
Hörsaal/Gebäude |
Tutor:innen |
Montag |
12:15-13:45 |
HS 1016, KG I |
Lars Augustin |
Montag |
14:15-15:45 |
Raum 4, Peterhof |
Lars Augustin |
Mittwoch |
12:15-13:45 |
Raum 4, Peterhof |
Julia Rhein |
Mittwoch |
14:15-15:45 |
Raum 4, Peterhof |
Julia Rhein |
Donnerstag |
08:15-09:45 |
HS 1016, KG I |
Salome Fehn |
Donnerstag |
14:15-15:45 |
HS 3043, KG III |
Mert Görgülu |
Donnerstag |
16:15-17:45 |
HS 3117, KG III |
Mert Görgülu |
Freitag |
08:30-10:00 |
HS 3117, KG III |
Sebastian Miller |
Freitag |
14:15-15:45 |
Raum 01016, Werthmannstr. 4 |
Sebastian Miller |
|
|
|
Sprache |
Deutsch |
Kreditpunkte |
8 ECTS |
Zielgruppe |
Studierende der Bachelorstudiengänge BWL und VWL, sowie des Polyvalenten Zwei-Hauptfächer-Bachelorstudiengangs Wirtschaftswissenschaften
|
Voraussetzungen |
Der Inhalt der Vorlesung Mathematik im ersten Semester des Bachelor-Studiums wird vorausgesetzt.
|
Lern- & Qua-lifikationsziele |
Die Vorlesung vermittelt die grundlegenden Methoden der deskriptiven Statistik und der Wahrscheinlichkeitsrechnung, wie sie für die Wirtschaftswissenschaften benötigt werden. Eine Anwendung der gelehrten Methoden auf reale Beispiele und die ökonomische Interpretation und Einordnung der Ergebnisse sind integraler Bestandteil dieser Vorlesung. Hierzu ist vorgesehen, dass erlernte Methoden auch mit Hilfe von Excel umgesetzt werden.
|
Literatur |
J. Schira (2021): Statistische Methoden der BWL und VWL: Theorie und Praxis, 6. aktualisierte Auflage, München u.a.: Pearson. (Ältere Auflagen können ebenfalls genutzt werden.) eBook (Ausgabe von 2016)
Weitere Literatur:
- Bamberg, Baur und Krapp (2017) Statistik: Eine Einführung für Wirtschafts- und Sozialwissenschaftler, De Gruyter Studium eBook (19., überarbeite Auflage 2022)
- Bohley (2000) Statistik, Oldenbourg
- Bosch (2011) Elementare Einführung in die Wahrscheinlichkeitsrechnung, Vieweg & Teubner eBook
- Bourier (2014) Beschreibende Statistik. Praxisorientierte Einführung, Springer Gabler eBook
- Bourier (2014) Statistik-Übungen: Beschreibende Statistik -Wahrscheinlichkeitsrechnung – Schließende Statistik, Springer Gabler eBook
- Krämer (2015) So lügt man mit Statistik, Campus Verlag
- Mosler und Schmid (2009) Beschreibende Statistik und Wirtschaftsstatistik, Springer Lehrbuch
- Mosler und Schmidt (2010) Wahrscheinlichkeitsrechnung und schließende Statistik, Springer Lehrbuch
- Stocker und Steinke (2017) Statistik: Grundlagen und Methodik, De Gruyter Studium eBook
Um auf eBooks zugreifen zu können, benötigen Sie einen VPN-Zugang.
|
Inhalt
|
Die Anwendung statistischer Methoden und das kompetente Auswerten und Interpretieren von Wirtschaftsdaten sind essenziell in der wirtschaftswissenschaftlichen Praxis. Die Vorlesung Statistik umfasst eine Einführung in die Beschreibende Statistik und in die Wahrscheinlichkeitsrechnung.
Voraussichtliche Gliederung:
- Statistische Merkmale und Variablen (S 1)
- Maßzahlen zur Beschreibung statistischer Verteilungen (S 2)
- Zweidimensionale Verteilungen (S 3)
- Lineare Regressionsrechnung (S 4)
- Beschreibung von Zeitreihen (S 5)
- Indexzahlen (S 6)
- Elementare Kombinatorik (S 7)
- Grundlagen der Wahrscheinlichkeitstheorie (S 8)
- Zufallsvariablen (S 9)
- Mehrdimensionale Zufallsvariablen (S 10)
- Stochastische Modelle und spezielle Verteilungen (S 11)
Hinweis: Die Verweise „S“ beziehen sich auf das jeweilige Kapitel im Buch von Schira
|
Benotung
|
100% Abschlussklausur (120 Min.)
|
Klausur |
- Für die Klausur ist eine separate Anmeldung zwingend erforderlich!
- Weitere Details finden Sie auf den Seiten des Prüfungsamts.
- Für die Klausur ist der in den Vorlesungen und Tutoraten besprochene Stoff relevant.
Haupttermin:
- Datum: 04.08.2025, 14:00 Uhr, GHS Biologie, HS 1010, HS 3219
- An- und Abmeldezeitraum: 09.06.2025 - 10.07.2025
- Es werden Ihnen von uns Kopien der statistischen Tafeln aus dem Lehrbuch von Schira zur Verfügung gestellt. Außerdem dürfen Sie einen einfachen, nicht programmierbaren Taschenrechner sowie ein beidseitig und selbst handbeschriebenes DIN-A4-Blatt verwenden. Auf dieses Blatt können Sie alles schreiben, was Sie für wichtig erachten, z.B. Formeln, Inhalte der Vorlesung und Übungsaufgaben etc. Weitere Hilfsmittel (z.B. Formelsammlung oder Bücher) sind nicht erlaubt.
Nachtermin:
- Datum: tba
- An- und Abmeldezeitraum: tba
- Es werden Ihnen von uns Kopien der statistischen Tafeln aus dem Lehrbuch von Schira zur Verfügung gestellt. Außerdem dürfen Sie einen einfachen, nicht programmierbaren Taschenrechner sowie ein beidseitig und selbst handbeschriebenes DIN-A4-Blatt verwenden. Auf dieses Blatt können Sie alles schreiben, was Sie für wichtig erachten, z.B. Formeln, Inhalte der Vorlesung und Übungsaufgaben etc. Weitere Hilfsmittel (z.B. Formelsammlung oder Bücher) sind nicht erlaubt.
|