Aktuelles
Antizyklisches Ökonometrie-Tutorat im Sommersemester 2023
Im Sommersemester 2023 wird ein SVB-finanziertes antizyklisches Ökonometrie-Tutorat angeboten. Es findet ab dem 26.04.2023 mittwochs um 14:15 Uhr in HS 3219 (KG III) statt.
Klausureinsichten WS 2022/23
Die Einsichten zu den Klausuren des WS 2022/23 finden zu den folgenden Zeiten statt:
- Klausur Intermediate Econometrics (SS 2022)
Montag, 17.04.2023, 12-13 Uhr, Raum 01012 im 1. OG der Rempartstr. 16.
Eine vorherige Anmeldung über ILIAS ist notwendig.
Für weitere Fragen wenden Sie sich bitte an jasper.rennspiesdumdummymy@vwl.uni-dudummymmyfreiburg.de.
Invited Session auf der ISI 2023
Prof. Halbleib trägt vor im Rahmen der Invited Session "High-Dimensional Financial Time Series" auf dem 64. ISI World Statistics Congress vom 16. bis zum 20. Juli 2023 in Ottawa.
Konferenz QFFE 2023
Frau Prof. Halbleib ist Mitorganisatorin der internationalen Konferenz und Spring School Quantitive Finance and Financial Econometrics in Marseille (France). Die Konferenz findet statt vom 8. bis zum 9. Juni 2023, die Spring School vom 6. bis zum 7. Juni 2023.
Internationale Konferenz Intrinsic Time in Finance
Frau Prof. Halbleib ist Mitorganisatorin der internationalen Konferenz Intrinsic Time in Finance vom 6. bis zum 7. Mai 2022 in Kloster Hegne, Allensbach Bodensee. Die Konferenz wird durch die Fritz Thyssen Stiftung gefördert.
Seminar für Masterstudierende im WS 2022/2023
Weitere Informationen zum Seminar finden Sie hier und auf der Seminarwebseite.
Paper von Christian Mücher von Frontiers angenommen
Das Paper Artificial Neural Network Based Non-linear Transformation of High-Frequency Returns for Volatility Forecasting von Christian Mücher wurde von Frontiers zur Publikation angenommen.
Konferenz QFFE 2022
Frau Prof. Halbleib ist Mitorganisatorin der internationalen Konferenz und Spring School Quantitive Finance and Financial Econometrics in Marseille (France). Die Konferenz findet statt vom 16. bis zum 17. Juni 2022, die Spring School vom 14. bis zum 15. Juni 2022.
Sessions zu Statistics in Finance bei DAGSTAT Konferenz 2022
Frau Prof. Halbleib organisiert 2 Sessions zu Statistics in Finance bei der Konferenz 2022 der Deutschen Arbeitsgemeinschaft Statistik (DAGStat) vom 28. März bis zum 1. April 2022 in Hamburg.
Workshop der Deutschen Statistischen Gesellschaft
Frau Prof. Halbleib organisiert den Workshop Big and Smart Data Analysis in Finance der Deutschen Statistischen Gesellschaft vom 4.-6. April 2022.
Fachschaftspreis für Prof. Halbleib
Frau Professor Halbleib hat den Preis der Fachschaft Wirtschaftswissenschaften 2021 für ihre überdurchschnittlich gute Lehre im Master erhalten.
Herzlichen Glückwunsch!
Forschungskolloquium des Instituts für Wirtschaftswissenschaften
Ab dem Wintersemester 2021/2022 wird das Forschungskolloquium des Instituts für Wirtschaftswissenschaften von Prof. Roxana Halbleib - gemeinsam mit Prof. Germain Gaudin und der Absolventenvereinigung Freiburger Wirtschaftswissenschaftler (FWW) - organisiert.
Prof. Halbleib Mitherausgeberin von AStA
Seit 2021 ist Frau Prof. Halbleib Mitherausgeberin des Journals Advances in Statistical Analysis (AStA).
Invited Session auf der CFE 2021
Prof. Halbleib organisiert die Invited Session "Latest developments in financial econometrics" auf der 15. Internationalen Konferenz Computational and Financial Econometrics (CFE) vom 18. bis zum 20. Dezember 2021 in London.
Paper von Prof. Halbleib vom JBES angenommen
Das Paper Realized Quantiles von Roxana Halbleib und Timo Dimitriadis wurde vom Journal of Business & Economic Statistics (JBES) zur Publikation angenommen.