Multivariate Methoden
Dozenten: Prof. Dr. Martin Biewen (Uni Mainz), Dipl.-Volksw. Dirk Antonczyk
Ziel der Veranstaltung: Einführung in die grundlegenden Methoden der multivariaten Statistik und deren EDV-mäßigen Umsetzung
Kreditpunkte: 4
Inhalt der Veranstaltung: Die Veranstaltung beschäftigt sich mit der statistischen Modellierung multivariater Informationen (Daten die in Form mehrerer, parallel beobachteter Größen vorliegen). Anwendungsbereiche liegen insbesondere im Marketing (Markenwahl, Klassifikation von Produkten, Produktnutzenschätzung) in der Soziologie/Psychologie/Politikwissenschaft (Analyse von sozialen Schichtungen, Erstellung von Persönlichkeits- und Wählerprofilen) sowie im Bank- und Finanzdienstleistungsbereich (Kreditwürdigkeitsprüfung, Analyse von Risikofaktoren). Die behandelten Themen umfassen multivariate Regression, Hauptkomponenten-, Faktoren-, Cluster-, Diskriminanz- und Korrespondenzanalyse, kanonische Korrelation, multidimensionale Skalierung und Conjoint Measurement. Der Schwerpunkt der Veranstaltung liegt auf der mathematischen Herleitung der verschiedenen Verfahren und deren praktischen Umsetzung in STATA.
Voraussetzungen: Mathematik 1+2 und Statistik 1+2 des wirtschaftswissenschaftlichen Grundstudiums. Weitere Kenntnisse in Statistik und Ökonometrie sind von Vorteil aber nicht unbedingt notwendig.
Terminplan Vorlesung:
Bitte schauen Sie sich zur Vorbereitung jeder Sitzung die entsprechenden Folien an.
Do 24.04.2008 (10-18) Räume: UB ÜR 8 (10-14) / HS 1015 (14-18)
Einführung, lineare Algebra, multiple lineare Regression
Do 08.05.2008 (10-18) Raum: Wilhelmstraße 26, Sitzungssaal
multivariate Verteilungen, Schätz- und Testtheorie
Do 05.06.2008 (10-18) Räume: UB ÜR 8 (10-14) / HS 1015 (14-18)
Hauptkomponentenanalyse, Faktoranalyse, Clusteranalyse, Diskriminanzanalyse
Do 03.07.2008 (10-18) Räume: UB ÜR 8 (10-14) / HS 1015 (14-18)
Korrespondenzanalyse, kanonische Korrelation, multidimensionale Skalierung, Conjoint Measurement
Terminplan Übung:
Die Übung findet immer im Raum -1001b statt.
Do 08.05. 8-10Do 29.05. 10-12
Do 05.06. 8-10
Do 12.06. 10-12
Do 19.06. 8-10
Do 26.06. 10-12
Do 03.07. 8-10
Do 10.07. 8-10
Do 17.07. 10-12
Do 24.07. 10-12
Klausurtermin: 23.07.2008, 8 Uhr
Literatur:
Härdle, W., L. Simar (2003): Applied Multivariate Statistics
Rencher, A.C. (2002): Methods of Multivariate Analysis
Backhaus, K., B. Erichson, W. Plinke, R. Weiber: Multivariate Analysemethoden
Fahrmeir, L., A. Hamerle, G. Tutz: Multivariate statistische Verfahren
Hamilton, L.C. (2006): Statistics with STATA
Downloads:
Login und PW sind auf Anfrage an Dirk Antonczyk per Email erhältlich und werden in der Vorlesung bekannt gegeben.
- Kapitel 2a
- Kapitel 2b
- Kapitel 3
- Kapitel 4
- Kapitel 5
- Kapitel 6
- Kapitel 7
- Kapitel 8
- Kapitel 9
- Kapitel 10
- Kapitel 11
- Kapitel 12
- Kapitel 13
Übungsblätter
Folien Übung
Datensätze
Do-Files
- stata_example.do
- uebungsblatt1_aufgabe3.do
- uebungsblatt1_aufgabe9.do
- uebungsblatt1_aufgabe10.do
- uebungsblatt2_aufgabe1.do
- uebungsblatt2_aufgabe7.do
- uebungsblatt3_aufgabe2.do
- uebungsblatt3_aufgabe4.do
- uebungsblatt3_aufgabe7.do
- uebungsblatt3_aufgabe8.do
- uebungsblatt4_aufgabe2.do
- uebungsblatt4_aufgabe3.do
- uebungsblatt4_aufgabe4.do
- uebungsblatt4_aufgabe5.do
- uebungsblatt4_aufgabe6.do
Probeklausur